• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startpage
  • français
  • english
  • deutsch
  • Paul Hindemith
    Aktuelles
    • Life & Work
    • Foundation
    • Institute
    • Music Centre
    • Cabinet
    • Life & Work
      • Biography
      • Catalogue of Works
        • Sound Records
        • Bibliography
      • Literature
        • Aufführungsverzeichnis
        • Login
      • Drawings
      • Unknown Hindemith
      • Media
    • Foundation
      • Foundation Council
      • History
        • Purpose of the Foundation
        • Villa La Chance
      • Prizes and Awards
    • Institute
      • Main Areas of Focus
      • History
      • Publications
        • Complete Edition
        • Annales Hindemith
        • Frankfurt Studies
        • Hindemith Forum
      • Archive
        • Sound Records
        • Publications
        • Memorial Year 2013
      • Staff
      • Links
      • Film
    • Music Centre
      • History
      • Management
      • Rooms
      • Prices
      • Registration
      • Arrival
      • Links
    • Cabinet
      • Current Events
      • Concerts
        • Concerts/Archive
      • School project
      • History
      • Arrival
    • deutschenglish français italiano
    Paul Hindemith
    • Biography
    • Catalogue of Works
    • Literature
    • Drawings
    • Unknown Hindemith
    • Media
     
    • Aufführungsverzeichnis
    • Login
    • Aufführungsverzeichnis
    • Login

    Theoretical Literature

    Books

    • Vorschläge für den Aufbau des Türkischen Musiklebens (1935/36), (deutsch und türkisch), Izmir: Küg Yayini 1983
    • Unterweisung im Tonsatz (englisch als: The Craft of Musical Composition)
      Band 1: Theoretischer Teil, Mainz u.a.: Schott 1937, 2. erweiterte Auflage Mainz u.a.: Schott 1940
      Band 2: Übungsbuch für den zweistimmigen Satz, Mainz u.a.: Schott 1939
      Band 3: Übungsbuch für den dreistimmigen Satz (aus dem Nachlass herausgegeben von Andres Briner, P. Daniel Meier OSB u. Alfred Rubeli), Mainz u.a.: Schott 1970
    • The Craft of Musical Composition
      Book 1: Theoretical Part, übersetzt von Arthur Mendel, London u.a.: Schott 1945
      Book 2: Exercises in Two-Part Writing, übersetzt von Otto Orthmann, New York: Associated Music Publishers 1941
    • A Concentrated Course of Traditional Harmony. Book I, London u.a.: Schott 1943
      Aufgaben für Harmonieschüler
      , übersetzt von Paul Hindemith, Mainz u.a.: Schott 1949
    • Harmonieübungen für Fortgeschrittene, Mainz u.a.: Schott 1949
      Exercises for advanced students. Traditional Harmony II
      , übersetzt von Arthur Mendel, London u.a.: Schott 1953
    • Elementary Training for Musicians, New York: Associated Music Publishers 1946
      Übungsbuch für elementare Musiktheorie
      , übersetzt von Jutta Franc und Isolde Schröder, Mainz u.a.: Schott 1975
    • A Composer's World. Horizons and Limitations, Cambridge, Mass.: Harvard University Press 1952
      Komponist in seiner Welt. Weiten und Grenzen, erweiterte Fassung der Originalausgabe
      A Composer's World, Zürich: Atlantis 1959; 2. Aufl. Zürich: Atlantis Musikbuch-Verlag 1994
    • Johann Sebastian Bach. Ein verpflichtendes Erbe, Insel-Bücherei Nr. 575, Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1953
      Johann Sebastian Bach. Heritage and Obligation
      , übersetzt von Paul Hindemith, New Haven & London: Yale University Press 1952

     

    Essays, lectures, interviews, work introductions

    • Hindemith, Paul: Aufsätze, Vorträge, Reden, hrsg. von Giselher Schubert, Zürich und Mainz: Atlantis Musikbuch-Verlag 1994

      • Paul Hindemith [1922]
      • Gemeinschaft für Musik [1922]
      • Histörchen [1924]
      • Zu unserem Programm [1926]
      • Zur mechanischen Musik [1927]
      • Wie soll der ideale Chorsatz der Gegenwart oder besser der nächsten Zukunft beschaffen sein [1927]
      • Zu unserer Vorführung "Film und Musik" [1928]
      • Notwendigkeit des Experiments [1929]
      • Neue Aufgaben [1929]
      • Über Musikkritik [1929]
      • Forderungen an den Laien [1930]
      • Berlin 1930 [1930]
      • Komposition und Kompositionsunterricht [1935]
      • Neue Musik und Publikum [nach 1935]
      • Mahnung an die Jugend, sich der Musik zu befleißigen [1937]
      • Über die Viola d'amore [1937]
      • Betrachtungen zur heutigen Musik [1940]
      • Methoden der Musiktheorie [1943]
      • Musik und Musiker in alter und neuer Zeit [1944]
      • Probleme eines heutigen Komponisten [1948]
      • Über musikalischen Unterricht [1948]
      • Bericht über meine Reise durch Deutschland [1949]
      • Komposition im heutigen Deutschland [1949]
      • Music Theory [1950]
      • Johann Sebastian Bach. Ein verpflichtendes Erbe [1950]
      • Musikerziehung, warum, wie und wozu [1952]
      • Ansprache bei der Eröffnung des niederrheinischen Musikfestes in Wuppertal [1955]
      • Gedenkworte für Wilhelm Furtwängler [1955]
      • Über Debussy [ca. 1955]
      • Ansprache zur Entgegennahme des Sibelius-Preises [1955]
      • Hören und Verstehen unbekannter Musik [1955]
      • Ansprache zur Entgegennahme des Balzan-Preises [1963]
      • Sterbende Gewässer [1963]

    • Briner, Andres: Musikwerkstatt Donaueschingen. Eine unveröffentlichte Eingabe Paul Hindemiths an die Stadt Baden-Baden. In: Hindemith-Jahrbuch 32 (2003), S. 199-214
    • Cahn, Peter: Ein unbekanntes musikpädagogisches Dokument von 1927: Hindemiths Konzeption einer Musikhochschule. In: Hindemith-Jahrbuch 6 (1977), S. 148-172
    • Hindemith, Paul: Texte zur Filmmusik. 1. Kammermusik oder Filmmusik – die Hauptsache ist gute Musik. 2. Zu unserer Vorführung "Film und Musik" 3. Im Studio bei Hindemith 4. Filmmusikkurs im Rahmen der Rundfunkkurse 5. Berichte aus Hollywood. In: Hindemith-Jahrbuch 19 (1990), S. 78-99
    • Hindemith, Paul: Interviews mit Paul Hindemith. In: Hindemith-Jahrbuch 31 (2002), S. 166-211
    • Jaton, Henri: Mon cher Maître... Une interview de Paul Hindemith. In: Hindemith-Jahrbuch 1 (1971), S. 135-139
    • Hindemith, Paul: Werkeinführungen und Vorworte. In: Hindemith-Jahrbuch 29 (2000), S. 127-208

     

    Dramatische Meisterwerke

    • als Leihmaterial veröffentlicht bei Schott: Mainz 1999

      • Das Leben dringt in die Zelle (1914)
      • Im Dr. H.C. (1916)
      • Abdul Rednils Träumereien (1916/17)
      • Todtmoosiana (1917)
      • Winter 1919 (1919)
      • Der Bratschenfimmel (1920)

    Collections of Letters & Diaries

    • Paul Hindemith: Briefe, hrsg. von Dieter Rexroth, Frankfurt/M.: Fischer 1982
    • Selected letters of Paul Hindemith, edited and translated from the German by Geoffrey Skelton, New Haven und London: Yale University Press 1995
    • Hindemith, Paul: Notizen zu meinen «Feldzugs-Erinnerungen». In: Hindemith-Jahrbuch 18 (1989), S. 55-159

    Letters to Individuals

    • Volkmar Andreae
      Andres Briner in: Volkmar Andreae und Paul Hindemith: Briefe an Volkmar Andreae. Ein halbes Jahrhundert Zürcher Musikleben 1902-1959, hrsg. von Margaret Engeler in Zusammenarbeit mit Ernst Lichtenhahn, Zürich: Atlantis Musikbuch-Verlag 1986
    • Ernest Ansermet
      Claude Tappolet: Ernest Ansermet: Correspondance avec des compositeurs Européens (1916-1966), Premier volume, Genève: Georg Éditeur 1994
    • Paul Bekker
      Bekker, Paul: An Paul Hindemith. In: Bekker, Paul: Briefe an zeitgenössische Musiker. Berlin-Schöneberg 1932, S. 31-43
    • Gottfried Benn
      Gottfried Benn: Briefe, 3. Band: Briefwechsel mit Paul Hindemith, hrsg von Ann Clark Fehn, Stuttgart: Klett-Cotta 2. Aufl. 1993 
    • Hans Boettcher
      Schubert, Giselher: Hindemiths Briefe an Hans Boettcher. In: Hindemith-Jahrbuch 26 (1997), S. 196-214
    • Carlos Chávez
      Epistolario selecto de Carlos Chávez, Selección, introducción, notas y bibliografía de Gloria Carmona, Mexico: Fondo de Cultura Económica 1989
    • Paul Claudel
      Briner, Andres: Hindemith et Paul Claudel. Correspondance au sujet de la cantate "Ite, angeli veloces". In: Revue musicale de Suisse Romande 26 (1973), Heft 2, S. 10-15
    • Lothar Erdmann
      Erdmann, Dietrich: Ein Briefwechsel Lothar Erdmanns mit Paul Hindemith im Jahr 1934. In: Abhandlungen aus der Pädagogischen Hochschule Berlin, hrsg. von Walter Heistermann. Bd. 7: Spätlese aus Forschung und Lehre einer aufgelösten Hochschule. Berlin: Colloquium, o.J., S. 307-309
    • Grotrian-Steinweg
      Grotrian-Steinweg: Bei Grotrian zu Gast - Weihnachtsgruß von Paul Hindemith. In: Instrumentenbauzeitschrift 25 (1971), S. 554
    • Gertrud Hindemith

      • Hindemith, Paul: Paul Hindemiths erste Reise in die USA im Jahre 1937 – Seine Briefe an Gertrud Hindemith. In: Hindemith-Jahrbuch 7 (1978), S. 175-228
      • Paul Hindemith: "Das private Logbuch". Briefe an seine Frau Gertrud, hrsg. von Friederike Becker u. Giselher Schubert, Mainz u.a.: Schott und München: Piper 1995

    • Fritz Jöde
      Pfannenstiel, Ekkehart: Zwei Briefe [u.a. Brief Hindemiths an Fritz Jöde vom 12.10.1926]. In: Kontakte 1967, Heft 4, S. 144-145
    • Hans Kayser

      • Altwein, Erich F.W.: Zum Briefwechsel Paul Hindemith – Hans Kayser. In: Hindemith-Jahrbuch 3 (1973), S. 144-151 
      • Anonymus = [Hindemith-Institut]: Zum Briefwechsel Paul Hindemith – Hans Kayser. In: Hindemith-Jahrbuch 4 (1974/75), S. 152-157
      • Rudolf Haase: P. Hindemiths harmonikale Quellen. Sein Briefwechsel mit Hans Kayser (= Beiträge zur harmonikalen Grundlagenforschung V), Wien: Verlag Elisabeth Lafite 1973

    • Ernst Penzoldt
      Nickel, Gunther / Schaal, Susanne: Die Dokumente zu einem gescheiterten Opernplan von Paul Hindemith und Ernst Penzoldt. In: Hindemith-Jahrbuch 28 (1999), S. 88-253
    • Emmy Ronnefeldt
      Jugendbriefe von Paul Hindemith aus den Jahren 1916-1919. In: Hindemith-Jahrbuch 2 (1972), S. 181-207
    • Werner Reinhart
      Sulzer, Peter: Zehn Komponisten um Werner Reinhart. Ein Ausschnitt aus dem Wirkungskreis des Musikkollegiums Winterthur 1920-1950, Bd. 2, (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur; 310) Winterthur 1980, S. 9 -72
    • Heinrich Schenker
      Johns, Donald: Aimez-vous Brahms?: Ein Hindemith-Schenker-Briefwechsel. In: Hindemith-Jahrbuch 20 (1991), S. 141-151
    • Thornton Wilder

      • Schneider, Norbert J.: Thornton Wilder und Paul Hindemith: Zu ihrem Briefwechsel anläßlich der Entstehung von "The long Christmas Dinner". In: Hindemith-Jahrbuch 11 (1982), S.147-188
      • Briner, Andres: Ergänzungen und Berichtigungen zu Thornton Wilder und Paul Hindemith. In: Hindemith-Jahrbuch 12 (1983), S. 96-103

    • Paul Wittgenstein
      Flindell, E. Fred: Briefe aus der Sammlung Paul Wittgenstein. In: Die Musikforschung 24 (1971), S. 422-431
    • Carl Zuckmayer
      Carl Zuckmayer - Paul Hindemith: Briefwechsel, ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel u. Giselher Schubert (Zuckmayer-Schriften Band 1, im Auftrag der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft hrsg. von Gunther Nickel, Erwin Rotermund und Hans Wagner), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 1998

    Transcriptions

    Letter from mother, Pentecost 1914 ›››

    Letter from father, Pentecost 1914 ›››

     

    Fondation Hindemith
    
Champ Belluet 41
    CH-1807 Blonay
    T: +41-21-943 05 28
    F: +41-21-943 05 29
    administration(at)hindemith.org

    Quicklinks

    Performances

    Publications

    Catalogue of Works

    Media

    Globals

    Imprint & Disclaimer

    Contact

    Newsletter

    Login 

    Search

    © 2021 by Fondation Hindemith